FAQ - Allgemeines / Performance
Tip: Eine automatische Auswertung dieser und weiterer Punkte mit Vorschlägen zur Verbesserung erhalten Sie, wenn Sie den Projekt-Ratgeber von Investox starten (Menü "Projekt / Projekt überprüfen").
Tip: Geeignete Einstellungen können Sie - je nach Aufgabenstellung (zum Beispiel Backtest - Einsatz im Realtimebetrieb) - in einem Leistungsschema definieren und auf Knopfdruck wechseln.
So vermeiden Sie eine zu große Rechner-Belastung:
Zahl der zu verarbeitenden Ticks gering halten: Halten Sie die Zahl der zu verarbeitenden Ticks bei Realtimedaten möglichst gering (Dialog Titel einstellen, Einstellung Maximum Perioden bzw. entsprechende Einstellung des Leistungsschemas).
Denken Sie daran, dass Sie im Titelverzeichnis von Investox auch mehrere Titel für dieselbe Datenquelle mit unterschiedlichen Einstellungen anlegen können (also zum Beispiel einen Titel für den Intraday-FDAX mit langer Historie und einen weiteren mit reduzierten Ticks).
Anzahl Perioden für die aktuelle Signalberechnung reduzieren: Für den Realtime-Einsatz sollte das Leistungsschema nur so viele Daten liefern, wie maximal benötigt werden.
Reduzieren Sie aber auch die Anzahl der Perioden wenn möglich wie folgt:
- zur Berechnung von aktuellen Signalen eines Handelssystems (Dialog „Handelssystem einstellen“, Registerkarte „Aktualisierung“, Einstellung "Daten für Berechnung des aktuellen Signals auf X Perioden begrenzen").
- zur Aktualisierung des Charts (Dialog „Chart einstellen“, Registerkarte „Anzeige“, Einstellung "Aktualisierung / Anzahl Perioden").
- zur Aktualisierung innerhalb einer Komp-Berechnung: individuell mit dem Schlüsselwort #_Ladeperioden# (siehe Online-Hilfe zu diesem Schlüsselwort).
Aktualisierungseinstellungen anpassen:
- Signalberechnung nur bei neuer Periode oder Kursänderung aktivieren (Handelssystem einstellen / Aktualisierung)
- Aktualisierungshäufigkeit des Handelssystems wenn möglich verringern (Handelssystem einstellen / Aktualisierung, siehe dort Hilfe mit ?-Button)
- Aktualisierungsrate von Investox verringern (Investox anpassen / Programm). Event. Option "Hohe Priorität für Aktualisierungen" deaktivieren.
- Investox anpassen / Daten: Option "Aktualisierung mit RTT-Daten nur bei neuen Ticks" aktivieren.
Chart und Testergebnisse ausblenden: Wählen Sie im Realeinsatz eines Handelssystems möglichst eine Projektansicht ohne Chart und ohne Testergebnisse, um die Rechenzeit zu reduzieren.
Signalzeitraum anzeigen lassen: Wenn Sie das Handelssystem auch im Chart realtime mitverfolgen möchten, wählen Sie die Zeitraumanzeige „Signalzeitraum“, vor allem dann, wenn die Perioden zur Aktualisierung im Handelssystem reduziert wurden.
RTT-Titel nur bei Bedarf neu einlesen: Zur Erhöhung der Performance im Intraday-Bereich bei Verwendung von RTT-Daten sollte die Option "RTT-Titel nur bei Bedarf neu einlesen" aktiviert sein. Dies bewirkt, dass die Zwischenspeicher-Daten automatisch mit den neu anfallenden Realtime-Daten ergänzt werden, ohne dass ein komplettes Neu-Einlesen notwendig ist (Menü "Einstellungen / Titel-Zwischenspeicher / Zwischenspeicher für Titel einstellen").
Orderbuch bereinigen: Prüfen Sie, ob das Orderbuch eventuell hunderte Einträge oder mehr enthält. Löschen Sie nicht mehr benötigte Einträge aus dem Orderbuch und aus dem Depot.
Ist vielleicht ein Berechnungstitel aktiv und wird ständig aktualisiert? Prüfen Sie, ob nicht benötigte Berechnungstitel aktiviert sind.
Ist der Titel-Zwischenspeicher aktiviert? Der Titel-Zwischenspeicher sollte in der Regel aktiviert sein, um die Belastung durch Neu-Einlesen von Daten zu reduzieren.
Formeln effizient einsetzen: Je effizienter Sie eine Berechnung programmieren, desto schneller kann die Berechnung von Investox ausgeführt werden. Dies wirkt sich vor allem bei komplexeren Berechnungen aus. Ein wichtiger Gesichtspunkt hierbei ist, dass Sie solche Teilberechnungen oder Indikatoren zusammenfassen, die in der Gesamtberechnung mehrfach in gleicher Form auftreten. Wie das gemacht wird, lernen Sie im Formelsprache-Übungsbuch.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie mit Investox arbeiten möchten, während es Aktionen in einem angebundenen Programm durchführt. Dies betrifft meistens folgende Schnittstellen:
- Abfrage von Daten vom Server aus Tai-Pan Realtime
- Abfrage von Daten vom Server aus der TWS (Interactive Brokers)
- Herstellen der Verbindung zu einem Broker
Sollten die Aktualisierungen immer wieder zu lange dauern, empfehlen wir, die Ursache zu klären. Dazu ist es sinnvoll, zunächst die automatische Aktualisierung zu deaktivieren, damit keine weiteren Abfragen über die betreffenden Schnittstellen erfolgen.
Wenn Investox gar nicht mehr reagiert: Schließen Sie Investox mit dem Task-Manager / „Task beenden“.
In diesem Fall bringt Investox nach erneutem Starten die Meldung:
Klicken Sie hier auf „Ja“, damit die automatische Aktualisierung deaktiviert wird.
Nun können Sie durch manuelles Aktualisieren prüfen, bei welchem Vorgang genau die langen Wartezeiten entstehen.
Prüfen Sie auch das Logbuch von Investox. Das Logbuch kann auch Hinweise über Fehler enthalten, die in Schnittstellen auftreten.
Investox scheint "eingefroren" und reagiert nicht mehr.
Ursache: Vermutlich ein Darstellungsproblem, wie z. B. ein Bearbeitungsfenster auf einem anderen Bildschirm oder eine geänderte Bildschirmkonfiguration.
Lösung: Halten Sie die Tasten "UMSCHALT", "STRG" und "ALT" gleichzeitig gedrückt, wenn Sie den Bearbeitungsbutton klicken (setzt das Fenster auf Standardposition).