Fertige Projekte zum Download
Von Zeit zu Zeit stellen wir Ihnen hier neue Strategien und Modelle vor.
Hinweis: Die beschriebenen Handelsstrategien dienen lediglich zur Demonstration des technischen Einsatzes von Indikatoren und sind nicht real einsetzbar. Sie stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Einsatzmöglichkeiten von Investox in der konkreten Anwendung
- Version 7 Beispielprojekte
- Version 6 Beispielprojekte
- Strategie 1: Surf the equity - Auf der Kapitalkurve reiten
- Strategie 2: Kursmuster im Portfolio-Backtest
- Strategie 3: Bund Future Intraday-System - Anwendungsbeispiel für eine "Universallogik"
- Strategie 4: Ein Neuronales Netz analysiert Pivots
- Strategie 5: Kauf-/Verkaufsvolumen und Price-Levels
- Strategie 6: Mit variablen Positionen die Performance verbessern: Pyramidisieren
- Markt Plus! - Projekt „BAVolumeSpitzenBund“
- Markt Plus! - Projekt "HistoMonatVolumenFDAX (EoD)"
Siehe auch
Version 7 Beispielprojekte
Zeigen die neuen Funktionen von Version 7. Mit Titelbezügen gemäß Auslieferungszustand (auch in der Vollinstallation enthalten).
Version 6 Beispielprojekte
Zeigen die neuen Funktionen von Version 6. Mit Titelbezügen gemäß Auslieferungszustand (auch in der Vollinstallation enthalten).
Strategie 3: Bund Future Intraday-System - Anwendungsbeispiel für eine "Universallogik"
Der Dax Future ist für private Trader mit begrenztem Budget ein relativ heißes Pflaster. Demgegenüber schifft der Bund Future mit geringerem Wert und begrenzter Volatilität in ruhigerem Fahrwasser. Er eignet sich daher gut ...
Mehr… Weniger…Strategie 5: Kauf-/Verkaufsvolumen und Price-Levels
Die Analyse von Preis- oder Volumen-Levels ist eine immer noch relativ wenig eingesetzte Technik. Wenn überhaupt, dann dient sie in erster Linie zum Auffinden von Unterstützungen oder Widerständen auf Levels mit starkem Volumen. Ein ganz anderer Ansatz ist es,
Mehr… Weniger…

... schon nervenschonend, in einen bestehenden Trend einzusteigen. Einen günstigen Einstiegspunkt hierfür bieten immer wieder Konsolidierungsphasen, bei denen die Kurse eine Verschnaufpause im Trend einlegen. Diese Tatsache macht sich die hier beschriebene Strategie zu Nutze. Unser Beispiel basiert auf den Daten des NASDAQ100.
... zur Anwendung von mechanischen Systemen, wenn das zu riskierende Kapital gering gehalten werden soll. Grund genug, hier ein System für dieses Instrument vorzustellen.
In solchen Fällen kann der Einsatz eines
... die Volumenverteilung gewissermaßen als Gestalt des Geldflusses zu analysieren und in deren Physiognomie interessante Muster aufzuspüren.
Ein im Wert gestiegenes Portfolio wieder in Scheibchen abbauen. Das Pyramidisieren von Positionen ist im täglichen Geschäft ein häufig eingesetztes Tradinginstrument. Wie sich das auf die Performance konkret auswirkt wurde hier untersucht.


